§ 27 SGB VIII ff Hilfe zur Erziehung
Die ambulante flexible Erziehungshilfe ist ein eigenständiges Hilfsangebot, ergänzend zu Hilfsangeboten von teilstationären sowie vollstationären Einrichtungen. Sie beinhaltet lebensfeldunterstützende und lebensfeldergänzende Hilfsangebote in den Familien. Die Hilfe umfasst verschiedene Bereiche mit fließenden Übergängen, so dass im Hilfeprozess die sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII) und Erziehungsbeistandschaft (§ 30 SGB VIII) oft ineinandergreifen.§ 30 SGB VIII Erziehungsbeistandschaft
Wir unterstützen Kinder oder Jugendliche bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes. Der Aufbau stabiler Beziehungen zu Personen und Gruppen ist uns wichtig, er trägt zur Normalisierung, Verbesserung und Stabilität des Verhältnisses zu den Eltern/ Sorgeberechtigten, Geschwistern und Verwandten bei.§ 31 SGB VIII Sozialpädagogische Familienhilfe
Wir bieten eine intensive Betreuung und Begleitung der Familien in ihren Erziehungsaufgaben, unterstützen sie bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, helfen bei Lösung von Konflikten und Krisen. Dadurch tragen wir zur Verbesserung familiärer Strukturen bei. In Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen wir und geben Hilfe zur Selbsthilfe. Die Hilfe ist in der Regel auf längere Dauer angelegt. Ein Anliegen ist es uns, die Beziehungsverbindungen positiv zu fördern und das System Familie zu erhalten. Hier setzen wir auf das Prinzip des Empowerments, das heißt die Stärkung und Befähigung der Familien in ihrer Entwicklung und Alltagsbewältigung.§ 27 (2) SGB VIII Clearing
Das Ambulante Clearing ist ein Instrument zur Klärung krisenhafter Familiensituationen, um ein passgenaues Hilfsangebot zu entwickeln. Akute Krisen erzeugen oftmals einen großen Zeitdruck, innerhalb kürzester Zeit muss die Situation geklärt und Entscheidungen getroffenen werden.Wir wenden folgende Methoden an:
Situationsanalyse Ressourcencheck / Netzwerk Auswertung vorhandener Gutachten Gespräche mit Bezugspersonen (z.B. Ärzten, Schulen, Vereinen) Interaktionsbeobachtung Dadurch versuchen wir eine geeignete Hilfe für die Kinder / Jugendlichen und Familie heraus zu arbeiten.